
Wir stecken alle viel Zeit und Energie in unser Social-Media-Marketing. Dementsprechend sollen auch die Ergebnisse stimmen. Im Trüben zu Fischen ist somit keine Option: Klare Ziele sind notwendig und deren Ergebnisse müssen datenbasiert überprüft werden, wenn sich nachhaltig Erfolg einstellen soll.
Die Auswahl der richtigen Tools zur Datenanalyse spielt im Marketing für das Treffen von Entscheidungen und Planen von Kampagnen ein zentrale Rolle. Dabei gibt es im Bereich des Social Media Monitorings unterschiedliche Analyserichtungen – Social Analytics und Social Listening. Doch wie unterscheiden sich diese beiden und wie ergänzen sie sich gegenseitig?
Um diese Frage zu beantworten, haben wir kürzlich zusammen mit Brandwatch ein Webinar zu diesem Thema angeboten. Anhand einiger Praxisbeispiele aus der Automobilbranche haben wir gezeigt, wie man beide Disziplinen miteinander verbinden kann, wo die Unterschiede liegen und welche die wichtigen Insights sind, die daraus abgeleitet werden können.
Viel Spaß beim Anschauen!
Join the conversation. Leave us a comment below!